pp-portalimage-loop1

HEINZEL GROUP nimmt von ANDRITZ umgebaute Papiermaschine in Steyrermühl, Österreich, erfolgreich in Betrieb

2024/05/29

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat den Umbau einer grafischen Papiermaschine im Werk Steyrermühl der HEINZEL GROUP, Österreich, abgeschlossen.

Nach erfolgreicher Inbetriebnahme produziert die Maschine nun Kraftpapiere für Verpackungen, die unter der etablierten Marke Starkraft der HEINZEL GROUP vermarktet werden. Das ermöglicht Heinzel Pöls/Starkraft einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Papierproduktion und globale Expansion.

Die umgebaute Maschine läuft reibungslos mit einer jährlichen Kapazität von 150.000 Tonnen braunem und weißem Kraftpapier und einer Papierbreite von 6.300 mm an der Aufrollung. Das breite Sortiment umfasst derzeit Kraftpapiere in den Grammaturen von 40 bis 100 g/m². Diese strategische Investition ermöglicht es der Heinzel-Sparte Starkraft, insgesamt bis zu 350.000 Tonnen Kraftpapier pro Jahr zu produzieren.

ANDRITZ setzte ein einzigartiges Stoffauflauf- und Gapformer-Konzept in Kombination mit einer Schuhpresse ein, das erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht. Die Softnip-Kalander-Technologie von ANDRITZ sorgt für eine erstklassige Papier-Oberflächenqualität. Darüber hinaus lieferte ANDRITZ ein neues VIB SteamTech-Profiliersystem sowie ein Upgrade des bestehenden Dampf- und Kondensatsystems.

Der Lieferumfang umfasste auch Upgrades der Stoffaufbereitung, des Konstantteils und der Ausschussbehandlung sowie umfangreiche Upgrades der Automatisierungssysteme, Detail- Engineering-Pakete und die mechanische Montage der gelieferten Maschinenteile.

Der Umbau im Werk Steyrermühl ist das jüngste Projekt in der langen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen ANDRITZ und der HEINZEL GROUP. Zu den bisherigen ANDRITZ-Referenzen zählen der Umbau der PM10 in Laakirchen und die Lieferung der MG-Papiermaschinen (PM3 und PM2) für das Werk Pöls. Starkraft, eine Business Unit von Heinzel Pöls, ist Teil der HEINZEL GROUP, einer in Österreich ansässigen, familiengeführten Unternehmensgruppe, die in der Papier- und Zellstoffindustrie tätig ist.

- Ende -

ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert ein breites Portfolio an innovativen Anlagen, Ausrüstungen, Systemen, Serviceleistungen und digitalen Lösungen für verschiedenste Industrien und Endmärkte. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsstrategie und der Unternehmenskultur. Mit seinem umfangreichen Portfolio an nachhaltigen Produkten und Lösungen möchte ANDRITZ den größtmöglichen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten und seine Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. In allen seinen vier Geschäftsbereichen – Pulp & Paper, Metals, Hydropower und Environment & Energy – zählt ANDRITZ zu den Weltmarktführern. Technologieführerschaft und globale Präsenz sind wesentliche Eckpfeiler der auf langfristig profitables Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie. Der börsennotierte Konzern hat rund 30.000 Beschäftigte und über 280 Standorte in mehr als 80 Ländern.

ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper liefert nachhaltige Technologien, Automatisierungs- und Servicelösungen für die Erzeugung aller Arten von Faserstoffen, Tissue, Papier und Karton. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungstechnologien und den autonomen Anlagenbetrieb.

Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle Sekundär­Rohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.

Erfolgreiche Inbtriebnahme der umgebauten Papiermaschine PM6 in Steyrermühl, Österreich

© ANDRITZ
Contact us
Susan Trast
Head of Group Communications & Marketing
Downloads
  • Presse-Information und Foto ZIP : 941 KB