pp-portalimage-loop1

Suzano erreicht mit Zellstoffwerk von ANDRITZ in Rekordzeit Nennkapazität und 1 Million Tonnen Produktion

2025/02/17

Suzano hat in seinem neuen, von ANDRITZ gelieferten Zellstoffwerk in Ribas do Rio Pardo, Brasilien, wesentliche Produktionsmeilensteine erreicht.

Die weltweit größte einlinige Eukalyptus-Zellstoffanlage erreichte ihre durchschnittliche Nennkapazität in weniger als sechs Monaten nach Inbetriebnahme, fast vier Monate früher als geplant. Ein weiterer Meilenstein wurde am 8. Jänner mit der Produktion der ersten Million Tonnen Zellstoff erreicht. Im Vollbetrieb wird die Jahresproduktion des Zellstoffwerks 2,55 Millionen Tonnen betragen.

Die Lernkurve der neuen Anlage wurde am 29. Dezember 2024 abgeschlossen, als Suzano über 30 Tage hinweg gebleichten Eukalyptus-Kraftzellstoff mit einer durchschnittlichen Kapazität von mehr als den geplanten 7.203 Tagestonnen produzierte.

Leonardo Mendonça Pimenta, Director of Industrial Operations bei Suzano in Ribas do Rio Pardo, sagte: „Dieser Erfolg ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, darunter hervorragende Anlagen, ausgezeichnete Lieferanten und eine wirklich gute Projektabwicklung. Die Schulung des Betriebspersonals mehr als ein Jahr vor der Inbetriebnahme spielte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Erzielung dieser außergewöhnlichen Ergebnisse.“

ANDRITZ lieferte auf EPCC-Basis (Engineering, Procurement, Construction, Civil Works) eine äußerst ressourceneffiziente Zellstoffanlage mit führenden Technologien für Faserproduktion und Chemikalienrückgewinnung einschließlich Gasifizierungsanlagen. Zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz lieferte ANDRITZ eine SulfoLoop-Schwefelsäureanlage, die ebenfalls bereits im Jänner 2025 die volle Kapazität erreichte. In dieser Anlage wird aus den im Werk anfallenden konzentrierten Geruchsgasen und elementarem Schwefel kommerzielle Schwefelsäure hergestellt. Auf diese Weise wird der Schwefel aus den Abfallströmen wiederverwertet, und das Werk wird vollständig autark in der Schwefelsäureversorgung.

Das neue Werk von Suzano ist mit einem der umfassendsten Automatisierungs- und Digitalisierungspakete der Branche ausgestattet und erreicht damit einen Grad an Autonomie, der weltweit neue Maßstäbe setzt. Ermöglicht wird dies durch eine Reihe von Smart Series-Analysegeräten, Zustandsüberwachungs- und Bildverarbeitungssystemen sowie Robotik und Metris-Lösungen für Prozesssteuerung, Simulation und Digitalisierung.

Jarno Nymark, Vorstandsmitglied von ANDRITZ mit Verantwortung für den Geschäftsbereich Pulp & Paper, sagte: „Die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Kunden und das operative Know-how des Kundenteams waren für diese beeindruckende Inbetriebnahme von entscheidender Bedeutung. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Vorzeigeprojekts zu sein – mit der Lieferung aller Prozessinseln, unseren umfassenden Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen und Serviceleistungen.“

- Ende -

Die neue Zellstofffabrik von Suzano in Ribas do Rio Pardo, geliefert von ANDRITZ

© Suzano

ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert ein breites Portfolio an innovativen Anlagen, Ausrüstungen, Systemen, Serviceleistungen und digitalen Lösungen für verschiedenste Industrien und Endmärkte. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und -kultur. Mit seinem umfangreichen Portfolio an nachhaltigen Produkten und Lösungen möchte ANDRITZ den größtmöglichen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten und seine Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. In allen vier Geschäftsbereichen – Pulp & Paper, Metals, Hydropower und Environment & Energy – zählt ANDRITZ zu den Weltmarktführern. Technologieführerschaft und globale Präsenz sind die wesentlichen Eckpfeiler der auf langfristig profitables Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie. Der börsennotierte Konzern hat rund 30.000 Beschäftigte und über 280 Standorte in mehr als 80 Ländern.

ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper bietet nachhaltige Technologie-, Automatisierungs- und Service-Lösungen für die Produktion aller Arten von Zellstoff, Papier, Karton und Hygienepapier. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungsstrategien und den autonomen Anlagenbetrieb.

Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle Sekundär-Rohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.

Contact us
Susan Trast
Head of Group Communications & Marketing
Downloads
  • Presse-Information und Foto ZIP : 1 MB