ANDRITZ_BioCircleToZero_visual

ANDRITZ startet F&E-Programm für effizientere Holznutzung: doppelter Wert ohne zusätzliches Fällen von Bäumen

2025/03/26

ANDRITZ startet ein umfassendes Forschungs- und Entwicklungsprogramm mit dem Titel BioCircleToZero, das darauf abzielt, die Wertschöpfung aus Holz zu verdoppeln, ohne mehr Bäume zu fällen.

Die staatliche finnische Agentur für Handels- und Investitionsförderung Business Finland hat ANDRITZ 10 Millionen Euro für das Programm zugesagt. Mit weiteren 20 Millionen Euro wird Business Finland Kooperationspartner unterstützen, die zum Programm beitragen.

Im Rahmen von BioCircleToZero wird ANDRITZ umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Kooperation mit Unternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten initiieren und leiten. Das so entstehende Netzwerk mit voraussichtlich mehr als 100 Partnern in Finnland – das Ökosystem des Projekts – wird darauf hinarbeiten, die Ressourceneffizienz in der Forstprodukteindustrie zu steigern und die Rolle dieser Industrie in der grünen Transformation zu stärken. Insgesamt werden in die Projekte des Ökosystems in den nächsten fünf Jahren, einschließlich der Fördermittel von Business Finland, voraussichtlich mehr als 100 Millionen Euro investiert.

„Wir bei ANDRITZ sind bestrebt, die Forstprodukteindustrie als treibende Kraft der grünen Transformation zu unterstützen und gleichzeitig ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern,“ erklärt Kari Tuominen, CEO von ANDRITZ Oy in Finnland. „Als führender Technologieanbieter für die Zellstoff- und Papierindustrie mit wachsendem Know-how im Bereich innovativer Technologien wie Power-to-X, der Produktion erneuerbarer Textilfasern, nachhaltiger Kraftstoffe und biobasierter Chemikalien sind wir gut aufgestellt, ein Wegbereiter für diese Transformation zu sein.“

Wälder spielen in vielerlei Hinsicht eine entscheidende Rolle für das Klima. Als begrenzte und wertvolle Ressource müssen sie so verantwortungsvoll und effizient wie möglich genutzt werden. Das BioCircleToZero-Programm soll die Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Nutzung von Wäldern maximieren. Dazu soll der Weg für modernste Bioraffinerien geebnet werden, die hochwertige, auf Biokohlenstoff basierende Produkte verschiedenster Art herstellen, während Abfälle und Emissionen minimiert werden.

Wichtige Themen im Rahmen des Programms sind die Entwicklung neuer holzbasierter Produkte, die Integration aller beteiligten Prozesse, die optimierte Nutzung von Nebenströmen und die Weiterentwicklung von abfall- und emissionsfreien Produktionsverfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Zellstofffabriken als Quelle von biogenem Kohlenstoff für Power-to-X-Anlagen, die zur Dekarbonisierung von Sektoren beitragen, in denen die CO2-Emissionen schwer zu reduzieren sind.

Mit BioCircleToZero will ANDRITZ gemeinsam mit seinen künftigen Ökosystempartnern den Übergang zu einer nachhaltigeren und wettbewerbsfähigeren Forstprodukteindustrie beschleunigen, indem jeder gefällte Baum bestmöglich genutzt wird und die Wälder für künftige Generationen erhalten bleiben.

- Ende -

ANDRITZ_BioCircleToZero_visual

ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedenste Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft, Umwelt. Die 1852 gegründete, börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.

Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT.

ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper bietet nachhaltige Technologie-, Automatisierungs- und Service-Lösungen für die Produktion aller Arten von Zellstoff, Papier, Karton und Hygienepapier. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungsstrategien und den autonomen Anlagenbetrieb.

Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle Sekundär-Rohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.

Contact us
Susan Trast
Head of Group Communications & Marketing
Downloads
  • Presse-Information und Foto ZIP : 8,1 MB