oi-recycling-carousel

ANDRITZ beteiligt sich an der Entwicklung einer Smart Waste Factory

2024/06/14

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ beteiligt sich am Entwicklungsprojekt ReWaste F, bei dem Wissenschaft und Industrie gemeinsam daran arbeiten, die österreichische Abfallwirtschaft in Richtung einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft voranzubringen.

Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich das Projekt auf die Entwicklung einer Smart Waste Factory.

Basierend auf technologischen Entwicklungen und Digitalisierung zielt das Konzept der Smart Waste Factory darauf ab, die Effizienz der Abfallbehandlung zu verbessern, die Recycling- und Verwertungsquoten gemischter Abfallströme zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen des Abfallbehandlungssystems zu reduzieren. Eine integrierte digitale Plattform wird die Überwachung, Steuerung und Optimierung der gesamten Anlage ermöglichen.

ANDRITZ führt derzeit im ANDRITZ Recycling Technology Center (ART Center) in St. Michael, Österreich, die erste Testreihe für ReWaste F durch. Diese Versuche umfassen die vielseitige Zerkleinerungstechnologie von ANDRITZ, IoT-Sensoren zur Echtzeit-Überwachung und Klassifizierung von Abfallströmen sowie automatische Sortiersysteme, die maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz für präzises Recycling nutzen. In Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben und der FH Joanneum sowie Industrieunternehmen werden die Technologien umfassend evaluiert und optimiert.

ReWaste F – Recycling and Recovery of Waste for Future ist ein öffentlich gefördertes F&E-Projekt im Rahmen von COMET – Competence Centers for Excellent Technologies, an dem Partner aus verschiedenen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette – Entsorgung, Technologie und Maschinenbau, Sekundärrohstoffverwertung, Recycling, Digitalisierung und Vernetzung sowie Wissenschaft – beteiligt sind. Es besteht aus einem strategischen Projekt und drei Fachbereichen mit Einzelprojekten, die sich mit der Charakterisierung von Abfallstoffen, deren Recyclingfähigkeit und der Aufbereitung gemischter Abfallströme beschäftigen. ReWaste F baut auf den Erfolgen des vorangegangenen COMET-Projekts ReWaste 4.0 auf und wird im Jahr 2025 abgeschlossen.

- Ende -

ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert ein breites Portfolio an innovativen Anlagen, Ausrüstungen, Systemen, Serviceleistungen und digitalen Lösungen für verschiedenste Industrien und Endmärkte. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsstrategie und der Unternehmenskultur. Mit seinem umfangreichen Portfolio an nachhaltigen Produkten und Lösungen möchte ANDRITZ den größtmöglichen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten und seine Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. In allen seinen vier Geschäftsbereichen – Pulp & Paper, Metals, Hydropower und Environment & Energy – zählt ANDRITZ zu den Weltmarktführern. Technologieführerschaft und globale Präsenz sind wesentliche Eckpfeiler der auf langfristig profitables Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie. Der börsennotierte Konzern hat rund 30.000 Beschäftigte und über 280 Standorte in mehr als 80 Ländern.

ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper liefert nachhaltige Technologien, Automatisierungs- und Servicelösungen für die Erzeugung aller Arten von Faserstoffen, Tissue, Papier und Karton. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungstechnologien und den autonomen Anlagenbetrieb.

Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle Sekundär­Rohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.


ReWaste F-Versuche im ANDRITZ Recycling Technology Center in St. Michael

© ANDRITZ
Contact us
Susan Trast
Head of Group Communications & Marketing
Downloads
  • Presse-Information und Foto ZIP : 8,9 MB