Geschichte der ANDRITZ Maerz GmbH
Mehr als 100 Jahre Maerz Öfen
Johannes Maerz – Pionier des berühmten Maerz Ofen-Design
2011 | 100 Jahre Maerz Öfen |
Entwicklung von regenerativen Maerz-Beheizungssystemen | |
Entwicklung eines MAERZ-Brenners als Innovation in der umweltfreundlichen Beheizungstechnologie | |
2010 | Das Produktportfolio wird um Durchlauf-Großöfen erweitert |
2009 | Vollendung eines Schachtofen-Konzeptes für Generatorwellen |
Entwicklung des Maerz-Treibkonverterofens (TBRC) für die Kupfer-Industrie sowie moderner Kühlelemente für Kupferofenanlagen | |
2008 | Abspaltung des Standortes Tägerwilen in der Schweiz |
ANDRITZ-GRUPPE übernimmt den Standort Düsseldorf | |
Neufirmierung als ANDRITZ Maerz GmbH | |
2005 | Entwicklung des elliptischen Maerz-Anodenofens für die Kupfer-Industrie |
2004 | Ausführung des Doppelkammerofens |
2003 | Entstehung des idealen Herdwagenschmiedeofens |
2000 | Übernahme durch die Hochtemperatur Engineering GmbH (HTE) |
Design des ersten energieoptimierten Maerz-Erwärmungsofens für Kupferbrammen | |
Errichtung einer vollautomatischen Wärmebehandlungsanlage für Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnräder | |
1998 | Erwerb der Gautschi Electro-Fours S.A., Tägerwilen, Schweiz |
Neue Sparte „Aluminiumöfen“ | |
Neufirmierung in MAERZ-Gautschi Industrieofenanlagen GmbH, Düsseldorf und Tägerwilen | |
1962 | Bezug des heutigen Firmensitzes in Düsseldorf, Deutschland |
Das Geschäftsfeld wird erweitert um Erwärmungs- und Wärmebehandlungsöfen für Stahl | |
Entwicklung des Maerz-Gleichschrittofens zur Wärmebehandlung von Grobblech | |
1955 | Nach zwischenzeitlichem Firmensitz in Krefeld folgt die Verlegung des Standortes nach Düsseldorf |
1950 | Erweiterung des Geschäftsfeldes um Glas- und Kupferschmelzöfen |
1941 | Übernahme des Ingenieurbüros in Berlin durch die Österreichische Magnesit AG München (spätere Veitsch-Radex AG / RHI AG, Österreich) |
Gründung der Maerz Ofenbau GmbH | |
Siemens-Martin-Öfen und Öfen zur Erzeugung, Behandlung und Weiterverarbeitung von Stahl, Metallen und anderen Produkten | |
1911 | Johannes Maerz (*1873, +1941) gründet in Kattowitz/Schlesien (späterer Sitz in Berlin) ein hüttentechnisches Ingenieurbüro für Siemens-Martin-Öfen |